Wiegand-Federwehr
Stauzielerhöhung nachhaltig und wartungsarm
Das robuste Wiegand-Federwehr ist ein Stauwerk, welches den Wasserstand eines Gewässers erhöht. Hierbei sind Stauzielerhöhungen von 0,3 bis 0,9 m mit dem Federwehr möglich.
Aufgrund der erhöhten Fallhöhe des Wasser können Klein- und Mittelwasserkraftwerksbetreiber den Wirkungsgrad ihrer Anlage verbessern und auf umweltfreundliche Art und Weise die produzierte Strommenge erhöhen.
Mit Hilfe der Systemsteifigkeit stellt das Federwehr die Stauhöhe passiv in Abhängigkeit zur zugeführten Wassermenge ein.
Sind beide Kräfte im Gleichgewicht, verharrt das Federwehr in seinem aktuellen Zustand. Überschreitet der angreifende Wasserdruck die Systemsteifigkeit, senkt sich das Federwehr bis zum nächsten Gleichgewichtszustand ab. Unterschreitet der Wasserdruck die Systemsteifigkeit, stellt sich das Wehr demzufolge wieder auf. Durch dieses Bewegungsverhalten hält das Federwehr den Wasserstand an der Überfallkante nahezu gleich und verringert die bei einem unbeweglichen Querbauwerk zu erwartende Wasserstandserhöhung im Oberwasser.
- Quicklinks:
- Referenzen
- Kontakt
- Downloads
Umweltfreundliche Stromerzeugung
Aufgrund der vergleichsweise einfachen, jedoch modernen Bau- und Betriebsweise des Federwehrs, ist es dem Kraftwerksbetreiber möglich, kostengünstig und nachhaltig elektrische Energie zu erzeugen, ohne damit massiv in die Natur einzugreifen. Das Federwehr stellt sich passiv ein und muss nicht aktiv vom Betreiber geregelt werden. An Wasserkraftstandorten sorgt es für die energielose Wasserstandshaltung und führt Geschiebe und Treibgut problemlos ab. In Kombination mit Fischaufstiegshilfen wie z.B. Fischtreppen bleibt die Gewässerdurchgängigkeit erhalten und ermöglicht es den Fischen, ihre Wanderung im Fließgewässer fortzusetzen.
Das Federwehr besteht aus einem robusten Staublech und einem fein abgestimmten Federblechpaket aus speziellem Federstahl. Das Staublech wird zusätzlich noch mit einer Gummimatte vor Geschiebe geschützt. Es werden zwei Systeme mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien angeboten. Das erste verwendet eine Vorspannungseinrichtung zur Einstellung der Stauhöhe, das zweite bildet die Vorspannung über ein speziell zusammengesetztes Federpaket aus. Mit Hilfe einer Kette kann das Federwehr auf eine gewünschte Stauhöhe eingestellt werden, die z. B. gewährleistet, dass die Wehrkrone mit Wasser benetzt wird. Durch die Einstellung der Stauhöhe mit einer Kette ändert sich das Umlegeverhalten und die festgelegte Stauhöhe des Federwehrs nicht.

BIS 90 cm
Stauhöhe

365 TAGE
ganzjährige
Betriebsbereitschaft

VORTEILE
kostengünstig & wartungsarm

Zertifikate
hochwertige Qualität
aus Edelstahl

Nachhaltig
gutes Hochwasserverhalten
Das Federwehr kann sowohl auf einer (ausgebesserten) bestehenden Wehrkrone verbaut werden, als auch auf dem Dammkörper/Wehrrücken hinter der Wehrkrone, sodass sichergestellt ist, dass der Grundaufstau durch den umgelegten Wehrständer die bestehende Höhe der Wehrkrone nicht überschreitet.
Das Federwehr kann entweder alleinstehend, in Kombination mit einem
Querbauwerk oder auch als seitliche Abfluss- bzw. Entlastungsklappe eingesetzt werden.
In den meisten Fällen wird der Wehrständer in Kombination mit anderen Wasserbauwerken verbaut.
Mit Hilfe des modularen Aufbaus kann dabei jede beliebige Wehrbreite realisiert werden.
FAKTENCHECK
Alle Informationen im Überblick
Höhe | 30 - 90 cm |
Breite | 3 m-Segmente (anpassbar) |
Durchflussmenge pro l/m*sek | unbegrenzt |
Wehrkrone | gerade/gekrümmt |
Wehrpfeiler | optional |
Einbaulage | Querbauwerk/seitlicher Abfluss |
Referenzen europaweit
Überzeugen Sie sich selbst!
Eigene Produktion in Deutschland
Unsere Produkte werden ausschließlich an unserem Hauptsitz in Rasdorf in Deutschland Rasdorf gefertigt. Durch unsere langjährige Erfahrung, unseren modernen Maschinenpark und die Verwendung hochwertiger Materialien garantieren wir Ihnen höchste Qualität – Made in Germany – sowie eine zeitnahe Umsetzung ihres Projektes durch unser qualifiziertes Fachpersonal.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für Rückfragen oder Ihre konkrete Anfrage zur Verfügung!
Gerne prüfen wir, ob eine bisher nicht beschriebene Umsetzung gemäß Ihren Bedingungen vor Ort durchführbar ist.
Unsere Partner
Strasser & Gruber GesmbH-Wasserkraft Hofstädtgasse 4 3240 Mank http://www.sgw.at |
Hydro-Energie Roth GmbH Zehntstraße 2 76227 Karlsruhe https://hydroenergie.de |
Ingenieurbüro Pfeffer Büro für Energie- und Umwelttechnik Stadtplatz 9 94209 Regen https://ingenieurbuero-pfeffer.de |
Downloads
Sie suchen weitere Informationen?
Hier werden Sie fündig!